ergänzend:
Antiphon zu Psalm 103 (Download)
Liedruf zu den Fürbitten (Download)
(c) Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK)
Was im Jahr 2005 regional mit den Bistümern und Landeskirchen in Rheinland-Pfalz begann, wird nun auch auf Bundesebene als Internetportal fortgesetzt - Predigtanregungen zur „Nachhaltigkeit": Pfarrerinnen und Pfarrer, die das Thema nachhaltige christliche Lebensstile in ihren Predigten aufgreifen möchten, erhalten auf der Projektseite „www.nachhaltig-predigen.de" Anregungen für jeden Sonntag. Die Predigtanregungen zur Nachhaltigkeit beziehen sich jeweils auf die in der katholischen Lese- bzw. evangelischen Perikopenordnung vorgegebenen Bibelstellen dieses Sonntags.
Das Erscheinungsbild des Internetportals lädt auch andere Interessierte dazu ein, sich einmal mit den vielschichtigen Zusammenhängen zwischen Nachhaltigkeit und Christentum zu befassen - zum Beispiel im Religionsunterricht oder in der Erwachsenenbildung in den Gemeinden. Link: www.nachhaltig-predigen.de
Das Gottesdienst- und Materialheft 2016 enthält den Gottesdienst der ACK zum ökumenischen Tag der Schöpfung sowie Bausteine für die eigene Vorbereitung und Durchführung von Gottesdiensten in den Gemeinden und ist als Download (pdf) erhältlich.
Hier können Sie einen Entwurf und Infos der ACK Niedersachsen zu einem ökumenischen Gottesdienst zum Schöpfungstag 2015 downloaden. Der externe Link auf eine pdf öffnet sich auch durch Klicken auf das Bild links.
Gottesdienstvorschläge anlässlich der Weltklimakonferenz COP21 in Paris
(Dezember 2015)
Das Gottesdienst- und Materialheft für den Schöpfungstag 2014 enthält den Gottesdienst der ACK zum ökumenischen Tag der Schöpfung sowie Bausteine für die eigene Vorbereitung und Durchführung von Gottesdiensten in den Gemeinden und ist kostenlos im Shop und als Download erhältlich.
Ökumenische Arbeitshilfe zum "Tag der Schöpfung/Schöpfungszeit 2014
Die Broschüre enthält neben grundlegenden bibeltheologischen und systematischen Zugängen zum Schwerpunktthema verschiedene Gottesdienstmodelle für unterschiedliche Zielgruppen zur Gestaltung des Schöpfungstages/ Schöpfungszeit (u.a. ein Ökumenischer Familiengottesdienst; eine Ökumenische Andacht) sowie eine Reihe ergänzender liturgischer Gestaltungselemente. Darüber hinaus bietet sie praktische Anregungen für den Einzelnen und für Gemeinden, wie sie ihre Schöpfungsverantwortung durch einen der Schöpfungsgabe Gottes gerecht werdenden Umgang mit den Lebensgrundlagen konkret werden lassen können. Ein Anhang mit zentralen Aussagen der Kirchen zum Thema sowie Hinweise auf weitere Materialien und hilfreiche Links beschließt die Arbeitshilfe.
"Gottes Schöpfung - Lebenshaus für alle"
Gottesdienst- und Materialheft zum Ökumenischen Tag der Schöpfung 2013
Broschüre, 32 S. - bis 100 Ex. kostenlos, danach Staffelpreise
Bezugsadresse: ACK-Shop (Link) - dort zu finden unter Punkt 4 "Glaubenspraxis"
Andachten zur Schöpfungszeit
Das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der EKM hat Entwürfe für fünf Andachten zur Schöpfungszeit aus vier Partnerkirchen der EKM herausgegeben. Zum Download der pdf klicken Sie bitte auf das Foto oder auf diesen Link
Ökumenische Arbeitshilfe zum "Tag der Schöpfung/Schöpfungszeit 2013" von der ACK-NRW
Die Arbeitshilfe ergänzt das von der ACK–NRW bereits im Jahr 2010 zum Schöpfungstag vorgelegte Grundlagenheft "Gottes Schöpfung feiern und bewahren" (s. auch unter "Materialien") und führt die Reihe der Themenhefte zu den jährlichen Schwerpunktthemen fort.
Die Broschüre enthält neben einer bibeltheologischen und systematischen Grundlegung zum Schwerpunktthema verschiedene Gottesdienstmodelle für unterschiedliche Zielgruppen zur Gestaltung des Schöpfungstages/ Schöpfungszeit sowie eine Reihe ergänzender liturgischer Gestaltungselemente. Darüber hinaus bietet sie praktische Anregungen für den Einzelnen und für Gemeinden, wie sie ihre Schöpfungsverantwortung durch einen der Schöpfungsgabe Gottes gerecht werdenden Umgang mit den Lebensgrundlagen konkret werden lassen können. Ein Anhang mit zentralen Aussagen der Kirchen zum Thema sowie Hinweise auf weitere Materialien und hilfreiche Links beschließt die Arbeitshilfe.
Bezugsadresse: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen, Domplatz 27, 48143 Münster; Tel: 0251-495–319; Fax 0251-495–6159; e-mail: info@ack-nrw.de
Preis für Print-Publikation: Pro Exemplar 2,00 Euro; ab 100 Exemplare 1,50 Euro + Versandkostenpauschale
Gottesdienst
Schöpfungstag mit Kindern und Jugendlichen
Das Gottesdienst- und Materialheft zum ökumenischen Tag der Schöpfung 2012
„Jetzt wächst Neues“(Jesaja 43,19) können Sie hier als pdf
herunterladen. (und mit Klick auf das Bild links)
Bausteine für die Gemeindearbeit
Theologisch-ethische Überlegungen und Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung im Kontext der Rio+20-Konferenz - Von Pfr. Dr. Hubert Meisinger, Zentrum für Gesellschafrtliche Verantwortung der EKHN
Die ACK Sachsen-Anhalt hat ein Andachtsheft zur Schöpfungszeit herausgegeben, welches u.a. ein Andachtsformular mit Reflexionen zu fünf Andachten enthält. Diese sind auch als Anregungen für Gemeinden aller Konfessionen gedacht, die Ökumenische Schöpfungszeit gemeinsam zu feiern. Auf den Seiten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland können Sie das Andachtsheft als pdf herunterladen. Direktlink: Download
Die Vielfalt der Schöpfung feiern.
Ökumenische Arbeitshilfe für den Gottesdienst
Nach der erfolgreichen Broschüre „Vielfalt als Gewinn. Kirchengemeinden und Biodiversität“, die von einer Arbeitsgruppe katholischer und evangelischer Umweltbeauftragten vorgelegt wurde, erscheint nun mit „Die Vielfalt der Schöpfung feiern“ eine ökumenische Arbeitshilfe für die Gestaltung von Gottesdiensten zur Biologischen Vielfalt. anschauen
Ökumenisches Gebet für die Schöpfung und die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils
Gemeinsam mit den Christen Europas beten wir für die Schöpfung:
Du hast uns deine Welt geschenkt – Gottesdienst im Grünen
Die Idee:
Wir erleben zusammen mit den Kindern die Schöpfungsge-schichte mit allen Sinnen. Die Liturgie des Gottesdienstes „er-laufen“ wir uns, indem wir sie an verschiedenen Haltepunkten im Ort feiern. Ziel des Weges ist ein kleines Wäldchen, in dem der Hauptteil des GoDis gefeiert wird. anschauen...
„Ach schüttel mich, wir Äpfel sind alle miteinander reif“
Bausteine für einen Erntedank-Familiengottesdienst rund um den Apfel
Gottes Schöpfung feiern und bewahren Zentrale Feier des 1. ökumenischer Schöpfungstag - 3. September 2010 in Brühl Gottes Schöpfung feiern und bewahren
Das Gottesdienstheft, die Predigt zum Ökumenischen Gottesdienst der ACK in Deutschland zum Schöpfungstag von Erzpriester Constantin Miron und der Vortrag des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber können hier heruntergeladen werden: www.oekumene-ack.de/Meldung.49.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=327&tx_ttnews[backPid]=67&cHash=25d414edad
Michael Kappes, Gottes Schöpfung feiern und bewahren. Materialien zur Gestaltung
des Schöpfungstages und der Schöpfungszeit 1. September bis 4. Oktober
Download unter: www.ack-nrw.de/downloads/2010/Arbeitshilfe_Schoepfungstag.pdf
(Arbeitshilfe_Schoepfungstag.pdf)
„mehr oder weniger. Anregungen für Andachten und Gottesdienste. Gottesdienstheft der EKM-Kampagne Klimawandel-Lebenswandel
Es kann auch als pdf unter www.mehr-oder-weniger.de heruntergeladen werden (3,3MB).